Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei loaravient stehen für uns an erster Stelle
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loaravient, Max-Hupfer-Straße 6, 04774 Dahlen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetverhandlungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Sie können uns bei allen Fragen zum Datenschutz unter +49230670890 oder per E-Mail unter info@loaravient.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten gesetzlichen Anforderungen der DSGVO sowie nationaler Datenschutzbestimmungen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Persönliche Identifikationsdaten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehören grundlegende Identifikationsdaten wie Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese Informationen werden hauptsächlich zur Kontakterstellung und Kommunikation mit Ihnen verwendet.
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für direkten Kontakt
- Postanschrift für postalische Zusendungen
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
- Berufliche Angaben für passgenaue Beratung
Technische und Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen und Ihr Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Die Erfassung erfolgt überwiegend automatisiert durch unsere Server-Systeme.
- IP-Adresse und Geräte-Kennungen
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Bildschirmauflösung und Gerätetyp
Finanz- und Geschäftsdaten
Im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen für Budgetverhandlungen verarbeiten wir auch geschäftsbezogene und teilweise finanzielle Informationen. Diese werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen.
- Unternehmensdaten und Branchenzugehörigkeit
- Budgetinformationen für Verhandlungsstrategien
- Verhandlungshistorie und -präferenzen
- Zahlungsinformationen für Rechnungsstellung
- Vertragsdaten und Vereinbarungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die sich aus unserem Geschäftsmodell als Plattform für Budgetverhandlungen ergeben. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO.
- Vertragserfüllung und Dienstleistungserbringung: Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dies umfasst die Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen, die Durchführung von Budgetverhandlungen und die Kommunikation im Rahmen laufender Projekte.
- Kundenbetreuung und Support: Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation, Terminvereinbarungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Dies schließt auch technischen Support und Hilfestellung bei der Nutzung unserer Plattform ein.
- Rechtliche Verpflichtungen: Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften verarbeiten und speichern. Dazu gehören steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und behördliche Auskunftspflichten.
- Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für statistische Auswertungen und zur Betrugsprävention verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen umgehend vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an info@loaravient.com. Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweisdokuments bei, damit wir Ihre Identität verifizieren können.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
Sollte es dennoch zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir Sie unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht. Gleichzeitig werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden binnen 72 Stunden nach Bekanntwerden des Vorfalls benachrichtigen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Kategorien und Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB/AO)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (nur für technische Zwecke)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere IT-Systeme oder wird regelmäßig manuell durchgeführt. Dabei verwenden wir sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Bei besonderen Umständen, wie laufenden Rechtsstreitigkeiten, können sich die Speicherfristen entsprechend verlängern.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Erforderlich für Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.
Bei Übertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Sie werden über solche Übertragungen entsprechend informiert.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Max-Hupfer-Straße 6
04774 Dahlen, Deutschland
E-Mail: info@loaravient.com
E-Mail: datenschutz@loaravient.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen zu halten.